Was ist Biotin?
Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem Vitamin B Komplex, das auch als Vitamin B7, Vitamin B8 oder Vitamin H (Haarvitamin) bezeichnet wird. Es wird auch vom menschlichen Körper selbst produziert und unterstützt viele Stoffwechselprozesse im Organismus.
Anwendungsbereiche/Wirkung von Biotin
Da die Eigenproduktion von Biotin durch den menschlichen Körper für die Versorgung zur Deckung des Bedarfs nicht ausreicht, sind insbesondere Haare und Nägel auf die regelmäßige externe Zufuhr angewiesen.
Insbesondere folgende Lebensumstände können für eine Unterversorgung an Biotin verantwortlich sein:
- längerfristige Fehlernährung (durch Fast Food und einseitige Ernährung sehr häufig)
- längere Diäten, permanentes Fassten
- chronische Krankheiten
- starke psychische Belastungen
- anhaltender Stress
- starker Alkohol- und/oder Nikotinkonsum
- längere Einnahme von Antibiotika
- Schwangerschaft
- Leistungssport
- fortschreitendes Alter
- schlechte Nahrungsverwertung durch den Körper
Symptome für eine Unterversorgung können sein:
- brüchige Nägel
- Farbveränderungen des Haars
- ungewöhnlicher Haarausfall
- starke Abgeschlagenheit, anhaltende Müdikgeit
- ungesunde Blässe
- Blutarmut (Anämie)
- Appetitverlust
- Schwächung des Immunsystems
- Schmerzen
- Depressionen, Halluzinationen
- erhöhte Empfindlichkeit
- psychische Probleme
Zur eindeutigen Diagnose sollte jedoch ein Arzt oder Heilpraktiker beigezogen werden.
Kommt es im Körper zu einem Mangel, wird dieser meist zunächst an Haaren und Nägeln sichtbar. Dann ist eine gezielte Zufuhr von Biotin oft das Mittel der Wahl. Damit wird die Stoffwechselaktivität der Haare und Nägel erhöht und deren Struktur und Widerstandskraft gestärkt. Empfehlenswert ist dabei eine längerfristige Anwendung, die bewirken soll, dass Nägel und Haare gesund nachwachsen. Bereits geschädigte Substanz kann nachträglich nicht mehr beeinflusst werden.
Biotin – Bestseller Produkte
Keine Produkte gefunden.
Biotin – persönliche Produktempfehlung
Biotin – Bedarf und Dosierung
Empfohlene Biotinzufuhr für Säuglinge | |
Alter | Biotin in µg pro Tag |
0 – 4 Monate | 5 |
4 – 12 Monate | 5 – 10 |
Empfohlene Biotinzufuhr für Kinder | |
Alter | Biotin in µg pro Tag |
1 – 4 Jahre | 10 – 15 |
4 – 7 Jahre | 10 – 15 |
7 – 10 Jahre | 15 – 20 |
10 – 13 Jahre | 20 – 30 |
13 – 15 Jahre | 25 – 35 |
Empfohlene Biotinzufuhr für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene | |
30 – 60 | |
Empfohlene Biotinzufuhr für schwangere und stillende Frauen | |
30 – 60 | |
Die Empfehlungen der Biotin-Mengen zur Deckung des Tagesbedarfs sind jedoch nur Schätzwerte. Wie hoch der genaue Tagesbedarf eines Menschen tatsächlich ist, ist bislang unbekannt. |
Tipps und Informationen zu Biotin
Höhere Dosierungen von Biotin scheinen gesundheitlich unproblematisch und ohne Nebenwirkungen zu sein.
Vorsicht: Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin. Das bedeutet, wenn Gemüse oder Obst zu intensiv gewaschen werden, geht das Biotin verloren. Daher wird auch empfohlen, bereits genutztes Gemüse-Kochwasser für die weitere Zubereitung von Gerichten zu verwenden, um das Biotin der Speise wieder zuzuführen.
Bitte beachten Sie auch unseren Haftungsausschluss
Letzte Aktualisierung am 2020-11-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentar hinterlassen