
Was ist Vitamin A?
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin und wird u.a. für das Wachstum und die Neubildung sowie Entwicklung von Zellen und Gewebe benötigt. Es kommt nur in tierischen Lebensmitteln vor. Seine Vorstufen, wie das Provitamin A (β-Carotin – ist den Carotinoiden zugeordnet) sind in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten.
Vitamin A wird zwar umgangssprachlich oft als „Retinol“ bezeichnet, richtigerweise handelt es sich jedoch bei Vitamin A gleich um eine ganze Vitamingruppe. Zu dieser gehören Retinol, Retinal, Retinsäure, Retinylpalminat u.a.
Der Körper kann Vitamin A entweder aus tierischen Lebensmitteln extrahieren oder selbst aus dem Provitamin A (Beta-Carotin), das in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten ist, herstellen.
Anwendungsbereiche/Wirkung von Vitamin A
Vitamin A wird benötigt
- für das Wachstum und die Neubildung sowie die Entwicklung von Zellen und Gewebe, wie Haut und Schleimhäute
- für den Proteinstoffwechsel
- für den Fettstoffwechsel
- für den Aufbau und das Wachstum der Knochen
- für die Synthese von Östrogen und Testosteron
- für die Oogenese sowie die Spermatogenese (nimmt u.a. auch Einfluss auf die Anzahl und Form der Spermien)
- für das Hell-Dunkel-Sehen beim Sehvorgang (Nachtblindheit bei starkem Mangel)
- für die Bildung neuer Erythrozyten
- für die Stärkung des Immunsystems durch Erhöhung der Anzahl der Leukozyten
Das Provitamin A (β-Carotin)
- ist ein wichtiges Antioxidans und kann Zellschäden entgegenwirken
Vitamin A – Bestseller Produkte
Vitamin A – persönliche Produktempfehlung
- 1 Kapsel = 10.000 iE Vitamin A (Retinol)
- Für gutes Sehvermögen. Besonders wichtig bei Bildschirmarbeit.
- Ohne künstliche Zusatzstoffe (ohne Magnesiumstearat, Titandioxid etc)
- Ohne Gentechnik, glutenfrei, lactosefrei
- Vegi-Kapsel, vegan
Vihado Haut Vitamine
Das Spezialpräparat zur Erhaltung normaler Haut
- Hauteigene Kollagenproduktion: Die Kapseln enthalten Vitamin C, das zu einer normalen Kollagen-Bildung beiträgt, was wiederum eine normale Funktion der Haut unterstützt
- Bewährte Inhaltsstoffe: Zink, Biotin und Vitamin A unterstützen nachweislich den Erhalt normaler Haut Zusätzlich enthält die Formel Hirse, die natürliche Kieselsäure enthält
- Abgestimmter Komplex: Die Kapseln enthalten natürliche Inhaltsstoffe wie OPC und Beta Carotin Riboflavin und Vitamin E helfen dabei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- Hohe Qualitätsstandards: Die Rohstoffe für alle Vihado Produkte werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und unter stetiger Qualitätskontrolle in Deutschland verarbeitet
- Lieferumfang: 1x Vihado Haut Vitamine, abgestimmte Rezeptur mit Naturstoffen und Vitaminen, kombinierbar z B mit Pflege- und Beauty Produkten für reine Haut, 60 Kapseln (26,4 g)
Dieses Vitaminpräparat enthält besonders viele Inhaltsstoffe, welche für die Haut von Bedeutung sind.
So tragen z.B. Biotin, Riboflavin, Zink und Vitamin A zur Erhaltung normaler Haut bei.
Zusätzlich wurde die Rezeptur mit hochwertigen, natürlichen Pflanzenstoffen ergänzt: Hopfenpulver, Wassernabelpulver, Traubenkernextrakt OPC, Braunhirseextrakt und Tomatenextrakt.
Die Haut Vitamine von Vihado in höchster Konzentration!
Volle 60 Kapseln bester Inhaltsstoffe für die Haut. Nur zwei Kapseln täglich verteilen die Vitamine und Mineralien perfekt über den Tag (24h).
Kein anderes Produkt von uns hat schon so viele Kunden überzeugt! Biotin, Riboflavin, Zink und Vitamin A tragen zur Erhaltung normaler Haut bei!
Inhaltsstoffe hochdosiert: – Biotin: 150 mcg – Lycopin: 2 mg – Panthotensäure: 18 mg – Vitamin A: 800 mcg – Vitamin B1: 1,1 mg – Vitamin B2: 1,6 mg – Vitamin B6: 1,4 mg – Vitamin B12: 2,5 mcg – Vitamin C: 80 mg – Vitamin E: 20 mg – Zink: 15 mg
Achtung! Nur hier zusätzlich wertvolle natürliche Beistoffe: Hopfenpulver, Wassernabelpulver, Traubenkernextrakt OPC, Braunhirseextrakt, Tomatenextrakt
Vitamin A – Bedarf und Dosierung
Empfohlene tägliche Zufuhr für Jugendliche (ab 15 Jahren) und Erwachsene pro Tag nach den D-A-CH-Referenzwerten
0,8–1,1 mg Vitamin A (Retinoläquivalent).
Retinol ist eine andere Bezeichnung für Vitamin A. Vitamin A (Retinol) und Carotinoide besitzen eine unterschiedliche Wirksamkeit. Um die Werte vergleichen zu können, rechnet man sie in sogenannte Äquivalente um. 1 mg Retinoläquivalent entspricht 1 mg Vitamin A oder 6 mg β-Carotin.
Tipps und Informationen zu Vitamin A
In der Schwangerschaft ist der Vitamin-A-Bedarf erhöht, allerdings sollten Frauen im ersten Schwangerschaftsdrittel generell auf den Verzehr von Leber verzichten und danach während der Schwangerschaft nur selten essen.
Eine bessere Verwertbarkeit von β-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, kann durch gleichzeitigen Verzehr von Fett bzw. Zubereitung mit Fett erreicht werden
Eine eiweißreiche Ernährung kann einen Vitamin A Mangel zur Folge haben!
Vitamin A verträgt sich schlecht mit Sauerstoff, Hitze und Luft. Daher sollten Vitamin A haltige Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel immer entsprechend lichtgeschützt gelagert werden.
Bitte beachten Sie auch unseren Haftungsausschluss
Letzte Aktualisierung am 24.11.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentar hinterlassen