
Was ist eine Papaya?
Die Heimat der Papaya (Carica papaya) ist Mittelamerika, sie wird aber inzwischen in fast jedem tropischen oder subtropischen Land angebaut und wächst dort inzwischen vielerorten auch verwildert. Papaya ist zweihäusig getrennt geschlechtlich, was schlicht bedeutet, daß es männliche und weibliche Papayapflanzen gibt.
Das nährstoffgeladene Fruchtfleisch der Papaya enthält Papain, ein proteinspaltendes Enzym, das die Verdauung fördert. Darüber hinaus ist diePapaya eine gute Quelle für Magnesium, Kalium und eine Reihe von B-Vitaminen wie Folsäure und Pantothensäure (Vitamin B5)
Anwendungsbereiche/Wirkung der Papaya
Die Papaya wird von den Indios seit Jahrhunderten genutzt und ihre Heilwirkung inzwischen im Rahmen von wissenschaftlichen Studien erforscht. Ihrem Saft, den Blättern, dem Fruchtfleisch und sogar den Kernen werden zahlreiche gesundheitliche Wirkungen nachgesagt. So soll die Papaya
- beim Abnehmen helfen
- Magen-Darm-Beschwerden lindern
- das Immunsystem stärken
- als natürliches Verhütungsmittel dienen
- angeblich sogar Krebs heilen und noch viel mehr.
Papaya – Bestseller Produkte
Keine Produkte gefunden.
Papaya – unsere Produktempfehlung
TIPP:
Keine Produkte gefunden.
- Hochdosiert: Unsere Papaya Enzym enthalten mit 500 mg eine hohe Menge an Papain, dessen Aktivität im Präparat bei mindestens 50000 USP/g liegt!
- Natürliche Hilfe: Papain ist für seine proteinspaltenden Eigenschaften bekannt. Es kurbelt den Eiweiß-Stoffwechsel an und wird unter anderem gern bei Verdauungsproblemen eingesetzt.
- Sauber: Gentechnik-frei und ohne künstliche Aromen, Farb- oder Süßstoffe oder andere Chemikalien, die die volle Wirkung des Produkts verhindern würden. Natürlich ist unser Produkt 100% vegan und glutenfrei.
Verzehrempfehlung: Täglich 3 Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einnehmen.
Papaya – Bedarf und Dosierung
Zur Dosierung verweisen wir auf die Empfehlungen des Herstellers zum jeweils gewählten Produkt.
Tipps und Informationen zur Papaya
Papayas sind dann reif, wenn sie außen gelb werden und eine ledrige Oberfläche bekommen, was Sie mit den Fingerkuppen leicht ertasten können; die Frucht muß dazu nicht komplett gelb sein. Unreife Früchte sind hingegen hart. Den Reifezustand können Sie keinesfalls mit dem Fingernagel feststellen sondern mit den damit hervorgerufenen Beschädigungen lediglich die Frucht zuverlässig zum Faulen bringen. Auch in den Erzeugerländern werden die Früchte normalerweise kurz vor dem Reifwerden geerntet, also wenn sie anfangen, gelb zu werden, und dann wie Bananen ein paar Tage gelagert. Tiefgrün geerntete Früchte werden jedoch selbst bei langer Lagerung nicht richtig reif und besitzen ein hartes, blaßrosa Fruchtfleisch bzw. verschimmeln irgendwann. Sie sollten daher nur Papayas kaufen, die schon gelbe Stellen besitzen.
Menschen mit Latex-Allergie oder Schwangere und Personen mit Blutungsneigungen bzw. Menschen, die Blutverdünner einnehmen, sollten auf den Verzehr der Papaya verzichten.
Bitte beachten Sie auch unseren Haftungsausschluss
Letzte Aktualisierung am 2020-11-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentar hinterlassen