Gesundheit & Fitness

Beinwell – Naturheilmittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen

Naturheilmittel

Beinwell
Bild von Hans Bijstra auf Pixabay

Beinwell – was ist das?

Der Echte Beinwell (Symphytum officinale) ist eine vermutlich aus Kleinasien stammende Heilpflanze, die seit mehr als zwei Jahrtausenden als Heilmittel geschätzt wird. 

Anwendungsbereiche/Wirkung von Beinwell

  • bei Knochen- und Knochenhautverletzungen als Folge von Unfällen oder nach Operationen
  • bei Muskel- oder Gelenkbeschwerden
  • zur Beschleunigung der Wundheilung
  • zur Behandlung von Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen
  • in der Homöopathie und Phytotherapie
  • Homöopathische Arzneimittel aus frischen Beinwellwurzeln zur äußerlichen Anwendung ab D4, bei innerlichem Gebrauch ab D6
  • Homöopathische Arzneimittel zur Anregung der Kallusbildung und auch bei Verletzungen am Auge

Die im Beinwell enthaltenen medizinisch wirksamen Inhaltsstoffe können folgende Wirkung haben:

  • entzündungshemmend
  • durchblutungsfördernd
  • schmerzlindernd
  • schwellungsmindernd (abschwellend)
  • antibakteriell
  • wundheilungsfördernd
  • fördert Zellneubildung

Beinwell – Bestseller Produkte

Beinwell – Bedarf und Dosierung

Zur Dosierung von Beinwell verweisen wir auf die Empfehlungen des Herstellers zum jeweils gewählten Produkt.

Beinwell – unsere Produktempfehlung

herbnaturalia ® - Beinwell Essenz - 100ml hochwertige Essenz aus getrockneten Beinwellwurzeln - 100% reine Essenz - ohne Zusätze
  • Reine hochwertige Essenz - ohne Zusätze
  • Für Umschläge, Kompressen oder einfach sanftes Einreiben auf die Haut
  • Hergestellt in Deutschland

Tipps und Informationen zu Beinwell

Beinwell wird manchmal als „Schwarzwurz“ bezeichnet und soll nicht mit dem Gemüse „Schwarzwurzel“ verwechselt werden.

In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Anwendung von Beinwellzubereitungen ausschließlich durch den Arzt oder Heilpraktiker entschieden werden.

Von einer Verwendung von Beinwell in der Küche ist auf Grund der enthaltenen Pyrrolizidin-Alkaloide abzuraten.


(Andere Bezeichnungen oder ggf falsche Schreibweisen sind Wallwurz, Beinwurz, Raublatt, Schwarzwurz, Wundallheil, Schmeerwurz, Comfrey, Hasenlaub, Bienenkraut, Milchwurz – dient zur Verbesserung des Sucherlebnisses)


Bitte beachten Sie auch unseren Haftungsausschluss

Letzte Aktualisierung am 24.11.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*